Steff Adams


Hermann oder Arminius

Arminius (nach anderen Quellen Armenius, * um 17 v. Chr., † um 21 n. Chr.), an diese historische Person angelehnt entwickelten sich später Mythen um ‚Hermann, der Cherusker‘.

Als Cherusker-Fürst, brachte Arminius den Römern in der Varusschlacht im Jahre 9 nach Christus durch Vernichtung von drei Legionen eine ihrer verheerendsten Niederlagen bei.

Auf dem Weg zu einem Aufstand in Germanien durchquerten die Legionen der Römer mit mehr als 20.000 Soldaten unbekanntes Gelände. Enge Passagen, sumpfige Bachläufe, Moor und dichter Wald machten eine Marsch- oder Gefechtsformation völlig unmöglich. In dieser Situation schlugen die Germanen überraschend zu.

Eingeklemmt in dichtem Bewuchs, knöcheltief im Schlamm steckend, hatten die Römer weder die Bewegungsfreiheit zum Kämpfen noch die Möglichkeit zur Flucht. Die Germanen nutzten diese Situation und besiegten so die Übermacht der Römer.

Die Figur zeigt Arminius in Siegerpose, die Rechte auf sein Schwert gestützt, doch steht er im Schlamm und ist bereits bis zu den Schienbeinen darin versunken.

Hermann, 2009, Stoff in Epoxid, lackiert, 175 cm hoch

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: