Steff Adams


Skulpturen am Grün

Von Bettina Jochheim, 12.05.11, 18:42h
Seltene Gäste auf dem Golfplatz – Neun Skulpturen von Frechener und Kölner Künstlern gucken den Golfern auf Gut Clarenhof ein Jahr beim Golfen zu und werden selbst bestaunt.

FRECHEN – Die Besucher eines Golfplatzes strahlen in der Regel eine gewisse Dynamik aus, sportlich gekleidet gehen sie zügig von Loch zu Loch. Fast deplatziert, wie Fremde, wirken da zwei Menschen – Mutter und Sohn – die mit ausdruckslosem Blick über die Grünanlage von Gut Clarenhof in Frechen streifen. „Gehende mit Kind“ nennt der Kölner Künstler Peter Nettesheim seine Holzskulptur, die nun zu einem Teil des Skulpturenparks auf dem Gelände des Frechener Golfclubs wurde. In Kooperation mit dem Frechener Kunstverein meldeten sich neun Künstler aus Frechen und Köln, die sich an dem Projekt beteiligen . Am Sonntag, 15. Mai, 11 Uhr, wird es eröffnet und ist dann ein Jahr lang zu sehen.
„Neun Künstler geben hier einen Überblick über die zeitgenössische Skulptur“, freut sich Dr. Jenny Graf-Bicher, stellvertretende Vorsitzende des Frechener Kunstvereins. Ansätze, Ausdrucksweise und Materialien seien sehr unterschiedlich. Und da die Arbeiten so locker gestellt seien, bedrängten sie einander in keiner Weise. Die Idee, auf dem 150 000 Quadratmeter großen Gelände einen Skulpturenpark zu entwickeln, sei bereits vor vielen Jahren entstanden, sagt Uli Paetzel, Besitzer und Betreiber der Anlage.

Nettesheims Duo ist ein Blickfang. Mit Acrylfarbe näherte er sich dem zuvor grob behandelten Robinienholz. Und trotz der vereinfachten Darstellung wirken Frau und Kind doch sehr naturalistisch. Vom Naturalismus scheinbar abgewendet hat sich hingegen Nettesheims Frau Gerda, deren „Mutter und Kind“ in einiger Entfernung steht. Aus grober Eiche gearbeitete Trommeln sind als Klangskulpturen gedacht und laden zum Ausprobieren ein.

Die unmittelbare Nähe zum Kinderspielplatz hatte sich Klaus Winterfeld, ebenfalls aus Köln, als Standort seiner 170 Zentimeter hohen Stele ausgesucht. „Entscheidungen“ nennt er seine großen Holzformen. Beziehungen, eines seiner favorisierten Themen, hat er auch hier bildhauerisch dargestellt.Filigraner ging Oswaldo Pulido vor. Unter dem Titel „Die Konferenz“ entwickelt er drei hölzerne Stelen und setzt „die Frau und zwei Kinder“ symmetrisch zueinander in Position. Mit Beziehungen und Kommunikation setzt sich auch der aus Kolumbien stammende und heute in Köln lebende Künstler auseinander. „Gleichgewicht ist mein Prinzip.“ Die Buchenstämme bearbeitete er mit Hartöl und ritzte später feine, kolumbianische Symbole mit rotem Pigment aus dem Amazonas ein, so dass die Stelen südamerikanisch angehaucht erscheinen.

Schlendert der Besucher weiter, begegnet er Amelie. Vorsicht: nicht den Kopf stoßen. Amelie ist groß, wuchtig, zeigt lilafarbene Hautstörungenn und betrachtet die Szenerie von einer Baumschaukel aus. Ihrer Schöpferin Steff Adams, eigentlich Fotografin, reichte das kühle Material der Fotografie nicht mehr, und so schuf sie überlebensgroße, sehr witzige Figuren aus Expoxid und Glasfaser. Dass die Proportionen nicht stimmen, stört sie nicht, „Amelie strahlt Lebensfreude aus“, und das reiche ihr.

Steff Adams „Amelie“ beobachtet die Golfer-Szene von der Schaukel aus. (Bild: Jochheim)

Witzig ist Bele Wolf-Calles Arbeit „Handy Terror“nur auf den ersten Blick. Auf ausrangierten Druckplatten zeigt sie Gesichter – offene Münder, leere Blicke und das Handy am Ohr sind ihnen gemein. Ritzungen sollen bedrohliche Strahlungen, die vom mobilen Telefon ausgehen könnten, andeuten.

Eine Verbindung zwischen dem einstigen Gutshof und der heutigen Golfanlage will die Frechener Künstlerin Utta Decker mit ihrer ironischen Darstellung einesgoldenen Huhns, das goldene Golfbälle legt, herstellen. Weitere Repräsentanten der Frechener Kunstszene sind Uschca Calles und Angelika Kissing. Calles zeigt aufeinandergeschichtete Keramikkugeln, Kissingstellt eine Stele aus, die sich aus dünnen blauen Keramikscheiben zusammensetzt.

http://www.ksta.de/html/artikel/1305181939199.shtml

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: